Mindestens einmal im Jahr heißt es für die Mitarbeiter: „Wir gehen auf Schulung!“
Ziel der Fortbildungen ist es, die Kompetenzen der Mitarbeiter auf spirituellen, personalen und sozialen Gebiet, wie auch fachlich und methodisch zu stärken. Um den Kindern ein Gottesdienstliches Erleben mit allen Sinnen zu ermöglichen, ist es bei aller Begeisterung für die ‚Sache‘, wichtig, für sich selbst erst einmal eine eigene religiöse Sprachfähigkeit zu entdecken. Und wie erzähle und elementarisiere ich im Gottesdienst für die Kinder? Fragen, denen wir auf der Schulung nachgehen.
Als Team zu arbeiten verlangt eine gewisse kommunikative Kompetenz und auch manchmal eine bestimmte seelsorgerliche Haltung, gepaart mit der Bereitschaft zur Selbstreflexion. Die Stärkung dieser personalen und sozialen Kompetenzen erfolgt auf den Fortbildungen ebenso, wie die Auseinandersetzung mit theologischen, pädagogischen und rechtlichen Fragestellungen. Und dass neue Methoden erprobt werden, Lieder und Liturgie auf dem Prüfstein stehen, Theater und Spiel ihren Raum einnehmen, versteht sich selbstredend.
Die Kurse bauen aufeinander auf und entsprechen der gemeinsamen Grundlage des Gesamtverbandes für Kindergottesdienst in der EKD e.V. für Fortbildungen von Mitarbeitenden im Kindergottesdienst.
Mit 16 Jahren kann man nach erfolgreichem Besuch der Kurse die Juleica beantragen.