Unser Patenkind aus Indien





Seit über 25 Jahren ist unser Kindergottesdienst „Pate“ für ein Patenkind in Indien. Den Kontakt zum Patenkind vermittelt die Kindernothilfe, eine Organisation unter dem Dach der Evangelischen Kirche. Die Kindernothilfe ist als christliches Kinderhilfswerk 1959 gegründet worden. Sie unterstützt Kinder in Not, zunächst nur im Nachkriegsdeutschland, später in Indien und dann weltweit, und tritt zudem politisch und sozial für Kinderrechte ein.

Mittlerweile sind es schon fünf Patenkinder, die wir über die Jahre in ihren Dörfern in Indien begleitet haben. Die jährlichen Berichte der dortigen Stationsleiter, die Informationsbriefe der Organisation, bereitgestellte Materialien und vor allem die Briefe und Bilder der Patenkinder geben immer wieder einen anderen, neuen Blick auf die Eine Welt.

Wir haben uns ganz bewusst für Patenkinder in Indien entschieden, denn dort sind es besonders Mädchen, die wegen ihrer kulturell und religiös bedingten Benachteiligung einer Unterstützung und Stärkung bedürfen. Hilfe zur Selbsthilfe, schulische Bildung und Ernährung und die gesundheitliche Versorgung zu sichern, stehen bei den Projekten der Kindernothilfe ganz oben an.

Daher heißt es nach wie vor im Ablauf des Kindergottesdienstes: „Wer stellt die Dose in die Mitte?“ Kollekte, ganz bewusst, auch bei den Kleinen.