Krabbelgottesdienst


Als eine besondere Form des Kindergottesdienstes hat sich in den vergangenen Jahrzehnten der Krabbelgottesdienst etabliert. Vielleicht auch deshalb, weil im Team ehemalige Kindergottesdienstmitarbeiter, nun selbst Eltern,  mitarbeiten. Mit den Kleinsten (0-3 Jahre) den Kirchraum von Anfang an zu erleben,  selbst vielleicht dabei ganz ‚neu‘ Dinge wahrzunehmen,  zu singen und zu beten, religiöse Rituale erfahrbar zu machen und die biblische Tradition in den Alltag zu übertragen, das sind Ziele, die wir versuchen im Team zu erarbeiten und anschließend im gottesdienstlichen Feiern mit ‚Herzen, Mund und Händen‘ umzusetzen.  Und es wird gekrabbelt in der Kirche,  ja, deshalb liegen auf dem Boden im Altarbereich dicke Schafsmatten aus. Im Abschluss an den Gottesdienst wird häufig miteinander im Gemeindehaus  „gebruncht“ – erlebte und geteilte Gemeinschaft  in der Gemeinde. 
Der Krabbelgottesdienst findet viermal im Jahr statt, gebunden an die kirchlichen Jahreszeiten und Feste.

Verabschiedung von Wiebke

Krabbelgottesdienst „Frühling“

Endlich schien der Winter bereit zu sein dem Frühling Platz zu machen, das  Osterfest rückte immer näher und Veränderungen, die standen gleich mehrfach im Raum. Und all das haben wir in unserem Krabbelgottesdienst im März miteinander bedacht. Aufbruchsstimmung, die beschäftigte uns sehr. Aus der biblischen Überlieferung hörten wir, dass Gott immer wieder mit uns neu anfängt und jeden unserer Wege teilt. Dieses Wort haben wir mit wunderschönen Motiven verbunden – ein Geschenk für Wiebke und ihre Familie, die mittlerweile umgezogen sind. Über 7 Jahre gehörte Wiebke zum Team des Krabbelgottesdienstes dazu; vielen Dank und Gottes Segen dir und deiner Familie! Ihr werdet uns fehlen!